Pässe in der Umgebung
Tiefenbachgletscher (8km)Ötztaler Gletscherstraße (11km)
Kaunertaler Gletscherstraße (13km)
Schnalstal (Kurzras) (13km)
Timmelsjoch (17km)
Ähnlich hohe Pässe
Silvretta-Hochalpenstraße (Bielerhöhe) (2036m)Oberalppass (2044m)
Kühtai (2017m)
Schnalstal (Kurzras) (2012m)
Col de la Madeleine (2000m)
Ähnlich lange Pässe
Penser Joch (Nord-Süd, 15km)Hahntennjoch (West-Ost, 15km)
Tiefenbachgletscher (Ost - West, 14.5km)
Ofenpass (Ost-West, 14km)
Nufenenpass (West-Ost, 14km)
Ähnliche Höhendifferenz
Col des Aravis (Nord - Süd, 556m)Riedbergpass (Ost-West, 560m)
Gampenjoch (Süd - Nord, 549m)
Tiroler Kreuz (Über Schloss Tirol, 500m)
Col de Bramont (Süd - Nord, 494m)
Ähnlich schwere Pässe
Hesselberg (Süd-Nord, 24)Sellajoch (Nord-Süd, 25)
Col de la Chau (Ost - West, 23)
Col de Bramont (Süd - Nord, 23)
Col d'Oderen (Ost-West, 23)
Gefahren am
15.06.2006Rofen / Vent (2020m) 
Auffahrt(en)
Ost - West: 15 km, 550 Höhenmeter
Beschreibung
Einen vor allem landschaftlich lohnenden Abstecher vom Ötztal stellt die Strecke nach Vent / Rofen dar. Ausgangspunkt ist Zwieselstein am Fuß des Timmelsjochs. Bis Vent erweist sich der Anstieg auf der gut ausgebauten Straße als sehr einfach. Es bleibt also genügend Zeit, die idyllische Landschaft zu genießen.
Solange in den höheren Lagen noch zu viel Schnee liegt, wird man Vent beinahe verlassen vorfinden. Das liegt daran, dass Vent im Hochsommer vor allem als Ausgangsort vieler Hochgebirgstouren in die Ötztaler Alpen fungiert.
Wer noch ein paar Höhenmeter draufpacken möchte, der sollte die etwa zwei Kilometer lange Stichstraße nach Rofen in Angriff nehmen. Deutlich steiler als bisher führt die schmale Straße zum winzigen Örtchen Rofen auf knapp über 2000m.
Ein paar Bilder gibt's hier.
Bewertung
Landschaft (Ost - West): | ![]() |
![]() | |
Schwierigkeit(?) (Ost - West): | 24 |
![]() | |
Straße/Verkehr (Ost - West): | Kaum Verkehr, bis Vent sehr gut ausgebaut, nach Rofen schmale Asphaltstraße |
KML-Datei herunterladen (kann direkt mit Google Earth geöffnet werden)