Pässe in der Umgebung
Flexenpass (13km)Arlbergpass (16km)
Faschinajoch (16km)
Riedbergpass (20km)
Furkajoch (22km)
Ähnlich hohe Pässe
Col de la Couillole (1678m)Nigerpass (1688m)
Col de Valberg (1672m)
Col des Saisies (1650m)
Col du Mollard (1638m)
Ähnlich lange Pässe
Collet du Linge (Ost-West, 18.5km)Col de Vars (Nord - Süd, 19km)
Col de la Schlucht (Ost-West, 18km)
Sustenpass (Ost-West, 18km)
Col de Rousset (Süd - Nord, 18km)
Ähnliche Höhendifferenz
Hahntennjoch (West-Ost, 908m)Passo di Giau (Süd-Nord, 922m)
Haiminger Sattel (Süd-Nord, 878m)
Aschbach (Töll - Aschbach, 847m)
Col du Telegraphe (Nord - Süd, 840m)
Ähnlich schwere Pässe
Faschinajoch (Nord-Süd, 53)Col des Saisies (Nord - Süd, 55)
Pillerhöhe (Nord-Süd, 49)
Oberalppass (Ost-West, 49)
Pordoijoch (West-Ost, 48)
Gefahren am
Hochtannbergpass (1676m) 
Auffahrt(en)
West-Ost: 18.5 km, 885 Höhenmeter
Beschreibung
Ein nicht allzu schwerer Pass trotz knapp 900 Höhenmeter ist der Hochtannbergpass, da sich diese auf über 18km
verteilen und die Steigung mit wenigen steileren Passagen sehr gleichmäßig ist. Von Au kommend gibt die im oberen
Abschnitt kehrenreiche Strecke immer wieder sehr schöne Blicke zurück ins Tal frei. Auf der Abfahrt in's Lechtal
über den Wintersportort Warth kann man auf der sehr gut ausgebauten und großzügig angelegten Strecke ordentlich
Tempo machen.
Fährt man Rund um die Allgäuer Alpen, ist der Hochtannbergpass das höchste Hindernis der Tour.
Bewertung
Landschaft (West-Ost): | ![]() |
![]() | |
Schwierigkeit(?) (West-Ost): | 51 |
![]() | |
Straße/Verkehr (West-Ost): | sehr gut ausgebaut, u.U. viel Verkehr |
KML-Datei herunterladen (kann direkt mit Google Earth geöffnet werden)