Pässe in der Umgebung
Penser Joch (21km)Jaufenpass (23km)
Timmelsjoch (33km)
Kühtai (43km)
Möserner Sattel (43km)
Ähnlich hohe Pässe
Aschbach (1362m)Mendelpass (1363m)
Grand Ballon (1343m)
Col de la Chau (1337m)
Tabland (1331m)
Ähnlich lange Pässe
Ultental (Ost-West, 37km)Kaunertaler Gletscherstraße (Nord-Süd, 38km)
Col de la Cayolle (Süd - Nord, 31km)
Möserner Sattel (Nord-Süd, 30km)
Arlbergpass (Ost-West, 30km)
Ähnliche Höhendifferenz
Passo delle Radici (Nord-Süd, 748m)Col des Saisies (Nord - Süd, 751m)
Faschinajoch (Nord-Süd, 695m)
Ballon d'Alsace (Süd - Nord, 678m)
Kreuzweg (Ost-West, 665m)
Ähnlich schwere Pässe
Berninapass (West-Ost, 28)Passo delle Radici (Nord-Süd, 30)
Möserner Sattel (Süd-Nord, 30)
Gampenjoch (Süd - Nord, 26)
Sudelfeld (West-Ost, 26)
Gefahren am
Brennerpass (1344m) 
Auffahrt(en)
Nord-Süd: 37 km, 744 Höhenmeter
Beschreibung
Wäre nicht der dichte Verkehr auf der Brennerbundesstraße, so wäre der Brennerpass eigentlich gar nicht mal so übel. Auf einer Strecke von über 30km müssen von Innsbruck aus lediglich 750 Höhenmeter überwunden werden. Nur der letzte Kilometer wird mit 10% etwas steiler. Die Abfahrt nach Sterzing in Südtirol ist eher unspektakulär. Der Brenner ist einer der vier Pässe des Ötztaler Radmarathons.
Bewertung
Landschaft (Nord-Süd): | ![]() |
![]() | |
Schwierigkeit(?) (Nord-Süd): | 26 |
![]() | |
Straße/Verkehr (Nord-Süd): | gut ausgebaute Bundesstraße, viel Verkehr |
KML-Datei herunterladen (kann direkt mit Google Earth geöffnet werden)